Hinter dem Titel e5 verbirgt sich das Programm für energieeffiziente Gemeinden. Gemeinden die diesem Programm beitreten, werden regelmäßigen Audits unterzogen, in welchen die Energieeffizienz der Gemeinden abgefragt wird. Dabei wird in den Fachbereichen Raumordnung, Ver- & Entsorgung, kommunale Gebäude, Mobilität, interne Organisation und Kommunikation geprüft. Mehr Infos zu dem Programm findet man hier.
Wahrlich effizient. [Quelle:www.blogs.taz.de
Wer an dieser Entwicklung vorausschauend etwas ändern will, muss in den Köpfen der Bürger beginnen. Das ist natürlich Knochenarbeit. Information und Bewusstseinsbildung sind aber unverzichtbar für unsere Zukunft. In Zeiten ständig steigender Energiepreise ist jede Gemeinde und jeder Bauträger gut beraten Infrastrukturkosten so gering wie möglich zu halten.
Ein neues Tool für eine energieeffiziente Raumplanung – aber auch für die Bewusstseinbildung - ist der Energieausweis für Siedlungen. Anders als beim Energieausweis für Gebäude, geht es beim Energieausweis für Siedlungen um den Energieaufwand den eine Person die in der gewählten Siedlung lebt, im Alltag aufzubringen hat. Kosten für Ver- & Entsorgung (Leitungslängen), Distanz zum Nahversorger, zum Öffentlichen Verkehr, zu Bildungseinrichtungen und zum nächsten Freiraum werden analysiert. Als Ergebnis tritt eine Bewertung von A bis F zu Tage und vermittelt ein einfach verständliches Bild über den Energiebedarf eines Wohnungsstandortes.
Das Thema Energie ist zwar schon in den Köpfen der Menschen angekommen, doch endet es meist beim Thema der Raumwärme. So wichtig auch der effiziente Umgang mit “Wärmeenergie” ist, viel dringender müssen wir uns dem Thema Energie & Mobilität annehmen. Doch hier geht es ums eingemachte. Um das Haus im Grünen um den eigenen PKW, kurz gesagt um das was der “moderne” Mensch als Freiheit ansieht.
Zukunftsraum © 2023 • Impressum • nach oben ↑
Diesen Inhalt teilen