Kategorie: Wirtschaft

3. Revolution der Produktivität

Michael Bauwens am Institute for the Future (IFTF) in Palo Alto darüber wie Werte und Innovationen eines P2P-Systems den Kapitalismus transformieren und Produktivität revolutionieren: 1. Revolution: Zwang, Sklaverei – extrinsische und negative Motivation 2. Revolution: Kapitalismus – Motivation basierend auf Eigeninteresse 3. Revolution: Erfindung eines Systems, das uns erlaubt unsere Arbeitskraft selbst zusammenzuführen/abzustimmen. Das System […]

Oh du “mein” Südtirol…

Als in Osttirol Lebender schielt man gerne in den Westen, zu den dort lebenden Südtirolern, denn dort sei alles besser. Emotionen und Gedanken zwischen Bewunderung und Neid steigen in einem hoch…. Mein ganz persönlicher “Neid” bzw. meine ganz persönliche Bewunderung für die Nachbarn hat sich dieser Tage im Kloster in Neustift bei Brixen gezeigt. Gemeinsam […]

Gemeinwohlbilanz 2011 – ein zukunftsweisender Ansatz?

Versuch einer kritischen Würdigung Das aktuelle Wirtschafts- und Finanzsystem ist in dieser Art und Weise nicht zukunftsfähig. Die Brüche in der globalen Gesellschaft und der Wirtschaft treten immer deutlicher zu Tage. Wer will und hin sieht, der kann es sehen. Michael Laimer, Landesrat für Raumordnung, Umwelt, Natur und Landschaft in Südtirol, formulierte es bei den […]

Auf Suche nach der “Königskombination”

Ich liebe die Geschichte aus Südamerika, mit dem Uhrmacher und dem Kanonenschuss. In Kürze (ausführlicher in diesem Blogeintrag): Der Uhrmacher stellt seinen öffentlichen Chronometer nach dem vermeintlich pünktlichen und geeichten Kanonenschuss, der täglich um 12 Uhr aus der Kaserne tönt. Das Kasernenpersonal “holt” die exakte Uhrzeit jedoch  immer vom öffentlichen Chronometer. Alle sind glücklich und […]

What`s mine is your`s

Tauschkreis, Hilfe kommt dieser Begriff verstaubt daher! Carsharing, auch nicht so der Heuler. Collaborative Consumption klingt da schon besser, ist aber eigentlich nichts anderes als der gute alte Tauschkreis. Kann es sein, dass Tauschen trendy wird? Kann es sein, dass “wir” schön langsam gesättigt sind von all den Gütern und Produkten die es zu konsumieren […]